Schauspieler/innen

Ein Dorf - eine Geschichte
Die Liebe zum Theater und zur Gemeinschaft verbindet die Buchemer Dorfgemeinde. Ungefähr 80 Personen unterschiedlichen Alters stehen gemeinsam auf der Freilichtbühne. Zusammen erzählen sie die Geschichte von 1799 – zwischen den Fronten.
Die Mitwirkenden
Rolle | Besetzung |
Familie Bänteli | |
Susanne Bänteli | Martina Walz |
Albert Bänteli, Vater | Peter Ganz |
Helen Bänteli, Mutter | Mirjam Grossen |
Rösli Bänteli, Schwester | Lia Kramer |
Familie Kramer | |
Johann Kramer, Vater | Fabian Blatter |
Myrtha Kramer, Mutter | Kim Hilpert |
Kari Kramer, Sohn | Mischa Kramer |
Ida Kramer, Grossmutter | Dora Ritter |
Bauern | |
Noldi Brandenberger, Gemeindepräsident | Michael Fehr |
Köbi Weilenmann, Agent in Buch | Mario Gut |
Schueni Gubler | Arthur Kramer |
Schaggi Ruf | Tim Fehr |
Koni Ganz | Erwin Gut |
Max Bucher | Dieter Beck |
Bäuerinnen | |
Hermine Stolz | Barbara Ganz |
Trudi Merz | Maja Kyburz |
Dorli Wartmann | Andrea Wolfer |
Hedi Schurter | Ladina Kohli |
Franzosen | |
Capitaine Noirot | Stefan Bosshard |
Caporal Saby Jules | Damian Lanter |
Soldat Fournier Alain | Marc Schaffner |
Soldat Blanc Luc | Manfred Kreuzer |
Soldat Dupont Robert | Marco Reist |
Soldat Rameau Joël | Sandro Beutler |
General Masséna | Dominik Krebs |
Oesterreicher | |
Hauptmann Krensmayr | Tobias Hausammann |
Wachtmeister Pichler | Ruedi Fehr |
Soldat Sedlacek | Claudio Reutimann |
Soldat Ganshuber | Dirk Jänich |
Bürgermeister | |
H. H. Kilchsperger, ehem. Zürcher Bürgermeister | Reto Ganz |
Und viele Statistinnen und Statisten (werden zu späterem Zeitpunkt aufgeführt).
1799 – Zwischen den Fronten
